Zum Inhalt
Logo Projekt Lernorte
Wandbild Berbausammlung Rotthausen

© Berbausammlung Rotthausen

Bergbausammlung Rotthausen

Entstehung der Bergbausammlung

Als wir im Jahr 2002 nach Schließung der Zeche Hugo in der Historischen Sammlung des Heimatbundes Gelsenkirchen und im Stadtteilarchiv Rotthausen feststellten, dass sich die Anfragen zum Bergbau häuften und wir den Entschluss fassten, die Bergbausammlung zu gründen, waren wir zunächst gar nicht davon überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Doch schon nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass die zwei kleinen Räume im Volkshaus Rotthausen neben dem Stadtteilarchiv Rotthausen, in die wir vom Heimatbund und aus dem Stadtteilarchiv Rotthausen alle Bergbauunterlagen zusammentrugen und einräumten, zu klein waren. Erste gebrauchte Regale bekamen wir von der Stadtbücherei Gelsenkirchen, die gerade neu eingerichtet wurde. Unsere Bibliothek wuchs schnell und eines Tages hatten die Regale der Stadtbücherei das nicht mehr mitgemacht und waren zusammengebrochen. Neue Stahlregale sorgten für Abhilfe. Die Sammlung vergrößerte sich schnell: Materialien zum Bergbau kamen aus privaten Bereichen, aber auch aus den Archiven der stillgelegten Zechen. Innerhalb kürzester Zeit wurden die zwei Räume im Volkshaus Rotthausen zu klein. Dank Wilhelm Tax von der GfW (Gesellschaft für Wohnungsbau) kam die Lösung: Er stellte der Bergbausammlung ein großes Ladenlokal an der Belforter Straße 20 zur Verfügung. Im April 2009 konnte hier die Bergbausammlung eröffnet werden.

rotthausen_ausstellung_01

© Berbausammlung Rotthausen

Das Archiv

Das Archiv wird viel genutzt. Es umfasst ca. 3.500 Bücher und die Zeitschriftenbestände sowie ca. 2.000 Pläne und Zeichnungen sind als Dateien erfasst und abrufbar. Weitere noch nicht erfasste ca. 2.500 Pläne und Zeichnungen lagern noch in Zeichnungsrollen. Einzeldokumente werden sortiert nach Ländern, Städten und Bergwerken in einer Hängregistratur untergebracht. Die Akten der Bergwerke sind  in Archivkartons gelagert. Für Fotos gibt es eine Bilddatei, jedoch sind erhebliche Bildbestände zurzeit (12/2020) noch nicht digitalisiert. Der Gesamtbestand dürfe bei etwa 50.000 Fotos liegen.

Genutzt wird das Archiv in vielfältiger Weise von Schüler*innen und Studierenden, von Autor*innen, aber auch zunehmend von Unternehmen. Zwei Bildschirmarbeitsplätze stehen hierfür zur Verfügung.

rotthausen_austellung_02

© Berbausammlung Rotthausen

Die Veranstaltungsfläche

Die Veranstaltungsfläche wird ebenfalls rege genutzt. Hier werden Veranstaltungen durchgeführt, Sitzungen abgehalten oder auch Geburtstage gefeiert. Der mit dem Heimatbund Gelsenkirchen durchgeführte Filmabend mit historischen Bergbaufilmen ist dabei besonders zu erwähnen. Ausgerüstet ist die Veranstaltungsfläche mit allen Kommunikationsmöglichkeiten.

Die Ausstellung mit Dahlbuschbombe

Die nach der Planung der Firma Complexx in Rotthausen in der Ausführung befindliche Ausstellung, mit Bildern zum Tagesablauf eines Bergmanns, ist leider noch nicht ganz fertig (12/2020). Hier fehlt es vor allem am Geld für die benötigten Materialien und die Großfotos. Die Teilbereiche Arbeiterküche, Markenkontrolle, Kaue, Lampenstube, und der Bergmann mit seinen Arbeitsgeräten sind allerdings schon fertig.

Ein besonderes technisch-geschichtliches Zeugnis ist die Dahlbuschbombe, die verwendet wurde, um eingeschlossene Bergleute zu retten. Davon ist eine hier aufgestellt und junge Besucher können diese auch ausprobieren und hineinklettern.

Der Stollen im Keller

Der Ausbau des Kellers macht gute Fortschritte. Der Stollen ist fertig und authentisch wie damals aus Holz nachgebaut worden. Die Blindschachtsituation mit dem Füllort am Ende des Stollens und die Kohlenstrebecke sind ebenfalls fertig. Weitere Ausbauarbeiten laufen zurzeit. Die Signaltafel für den Füllort ist ebenfalls in Arbeit. Die Drucklufterzeugung für den kurzzeitigen Vorführbetrieb von Abbau- und Bohrhammer, von Druckluftleuchte und Luttenmotor, geht in Kürze in Betrieb (12/2020).

Für den Keller kann der Strom zentral abgeschaltet werden und dann können die Besucher mit einer brennenden Öllampe (einem Frosch) erleben, mit wie wenig Licht die Bergleute früher bei ihrer Arbeit auskommen mussten. Ein echter Kübel ist ebenfalls vorhanden.

Berbausammlung Rotthausen

© Berbausammlung Rotthausen


Weiterführende Links